Suche

News

  • Eurobike Investors Lounge trotz dem durchwachsenen Investitionsklima

    Für weitere Informationen, besuchen Sie den Originalartikel.

    Trotz eines herausfordernden Investitionsklimas in der Fahrradbranche lädt Ralf Kindermann gemeinsam mit der fairnamic GmbH erneut zur Eurobike Investors Lounge in Frankfurt ein  . Die Quartalsveranstaltung richtet sich wie gewohnt an Investoren mit Interesse an Beteiligungen in der Bike- und E‑Bike‑Branche sowie an bestehende Brancheninvestoren  . Unterstützt wird die Lounge von renommierten Partnern wie dem Zweirad‑Industrie‑Verband (ZIV), Deloitte (vertreten durch Kim Lachmann) und Houlihan Lokey (Thomas Egli), die Einblicke in aktuelle Markttrends, Transaktionen und das Thema Dienstradleasing geben  .

    Quellenangabe: velobiz.de, 25. Juni 2025 (Jürgen Wetzstein) (velobiz.de)

  • Eurobike Investors Lounge geht 2025 in die mittlerweile vierte Runde

    Für weitere Informationen, besuchen Sie den Originalartikel.

    Zum vierten Mal lädt Ralf Kindermann mit KINDERMANN VALUE CREATION gemeinsam mit der fairnamic GmbH zur Eurobike Investors’ Lounge ein. Namhafte Partner wie der Zweirad‑Industrie‑Verband (ZIV), Deloitte (vertreten durch Kim Lachmann) und Houlihan Lokey (mit Thomas Egli) präsentieren Einblicke in Markttrends, M&A-Aktivitäten und das relevante Thema Dienstrad-Leasing. Die Veranstaltung bietet persönliche Betreuung, geführte Messerundgänge sowie Networking-Gelegenheiten in entspanntem Rahmen.

    Die Eurobike Investors Lounge 2025 findet am ersten Messetag, Mittwoch, dem 25. Juni, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Portalhaus auf dem Frankfurter Messegelände (Raum Frequenz 1) statt.

    Quellenangabe: radmarkt.de, 20. Juni 2025 

  • Fahrrad-Umsätze in Industrie und Handel sinken erstmals seit Jahren

    Für weitere Informationen, besuchen Sie den Originalartikel.

    Zum nunmehr ersten Mal seit 2019 verzeichnet die deutsche Fahrradwirtschaft einen Rückgang der Umsätze – 2024 gilt als Krisenjahr. Auch Beschäftigungsverluste wurden gemeldet. Trotz der angespannten Lage besteht vor der Eurobike 2025 in Frankfurt leichter Optimismus. Die Branche hofft auf Stabilisierung ab 2026 und einen möglichen Umsatzanstieg durch Umstrukturierung und Lagerabbau.

    Quellenangabe: manager magazin / Lutz Reiche, 18. Juni 2025

  • Eurobike Investors’ Lounge: Insights für Anleger

    Für weitere Informationen, besuchen Sie den Originalartikel.

    Zum nunmehr dritten Mal lädt Ralf Kindermann mit seiner Firma Value Creation gemeinsam mit der fairnamic GmbH auf der Eurobike zur »Investors’ Lounge« ein – dieses Mal mit erweitertem Vortragsprogramm. Die Lounge findet am Mittwoch, 3.7., von 13 bis 18 Uhr und am Donnerstag, 4.7. von 10 bis 15 Uhr im Portalhaus auf dem Messegelände der Messe-Frankfurt statt.

    Quellenangabe: radmarkt.de, 21. Juni 2024

  • Frankfurts Verkehrswende: Der Umstieg auf das Rad rechnet sich

    Für weitere Informationen, besuchen Sie den Originalartikel.

    Eine Studie der Stadt Frankfurt zeigt, dass sich der Umstieg auf das Fahrrad nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich lohnt. Radfahrer sparen durchschnittlich 2.000 Euro jährlich an Mobilitätskosten und entlasten die städtischen Infrastrukturen signifikant. Dieser Trend könnte entscheidend dazu beitragen, Frankfurts Verkehr nachhaltig zu transformieren und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

  • Wirtschaftsfaktor Fahrrad: Wie profitiert Frankfurt vom Fahrrad?

    Für weitere Informationen, besuchen Sie den Originalartikel.

    Frankfurt nutzt das wirtschaftliche Potenzial des Fahrrads durch Initiativen wie Eurobike und den Beschluss zur Fahrradstadt. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf den Ausbau der Infrastruktur und die Förderung des Radfahrens als nachhaltige Mobilitätsoption. Die Zusammenarbeit mit Eurobike zielt darauf ab, Fahrrad- und Ecomobilitätsthemen das ganze Jahr über im öffentlichen Bewusstsein zu halten. Veranstaltungen wie Expertengespräche über die wirtschaftlichen Auswirkungen des Radfahrens bringen Branchenführer und Akademiker zusammen, um Wachstumschancen und Herausforderungen im Fahrradssektor zu diskutieren.

    Quellenangabe: Frankfurt Live, 23. Mai 2024

  • Bicycle Industry Remains Attractive for Investors Despite Challenges

    The challenges currently faced by the bicycle industry are not unique, but common to all industries supplying consumer markets. Macroeconomic issues and geopolitical crises have impacted consumer confidence across Europe, particularly in Germany. However, the sector remains attractive to investors. Bicycles have become essential mobility products and status symbols, leading to increased spending. The pandemic caused a temporary spike in demand, but sales are now stabilizing. Despite overproduction and financial difficulties, the bicycle industry continues to be appealing for long-term investments due to trends like leasing and green mobility.

  • Die Perfekte Zeit für E-Bikes

    Quellenangabe: Die Welt, 18.01.2024